Mit Hilfe dieses Plugins ist es möglich, Adressen innerhalb eines Kartenausschnitts von Google Maps darzustellen.
Author: | maennchen1.de (profile at wordpress.org) |
WordPress version required: | 4.3 |
WordPress version tested: | |
Plugin version: | 2.0.2 |
Added to WordPress repository: | 29-07-2011 |
Last updated: | 10-12-2018
Warning! This plugin has not been updated in over 2 years. It may no longer be maintained or supported and may have compatibility issues when used with more recent versions of WordPress.
|
Rating, %: | 100 |
Rated by: | 1 |
Plugin URI: | |
Total downloads: | 2 632 |
Active installs: | 30+ |
Click to start download |
Mit Hilfe des Plugins Companion-Map ist es möglich, Adressdaten im Backend zu verwalten und
sie mit Hilfe von Google Maps und dessen Marker im Frontend anzuzeigen.
Neben der Google Maps Darstellung wird auch eine tabellarische Auflistung unterstützt. Damit hat der Nutzer die Wahl,
die Adressdaten als Tabelle darzustellen, oder die Standorte in einer Karte anzuzeigen. Natürlich ist eine kombinierte
Anzeigemöglichkeit ebenfalls wählbar. Hierbei wird die Karte mit den Standorten angezeigt, während die Tabelle mit den
jeweiligen dazugehörigen Standortdaten darunter gelistet wird.